Kreatives Tagebuch
https://myblog.de/anaj
Gratis bloggen bei myblog.de
|
Stricken
Ausgangsmaterial...
...war Texelwolle, die ich in Regenbogenfarben färbte und anschließend zum Farbverlauf kardierte.
Hier ein Foto vom versponnenen und verzwirnten Regenbogen-Farbverlaufsgarn.
Dann strickte ich zuerst ein Dreieckstuch. Währenddessen entschied ich mich um. Es sollte doch ein Ponchopullover werden. Also fertigte ich ein Rückenteil an und legte beide Teile erstmal ängstlich zur Seite, um den gewünschten üppigen Rollkragen anstricken zu können, musste ich erstmal einen Halsaususschnitt aus dem Gestrick schneiden. Dank Marion und ihrer Fotodokumentation ging es dann tatsächlich los und klappte auch ganz wunderbar.
Hier ist er nun - mein fertiger Regenbogenponchopullover...
|
|
Es ist soweit...
Zuallererst schrieb ich Eure Namen auf ein Blatt...
...dann wurde der Zettel auseinander geschnitten...
...die zusammengefalteten Lose kamen in einen großen Tonkochtopf. Kräftiges Umrühren versteht sich von selbst
...die linke Hand griff nach einem Los...
...faltete es auseinander. Hier steht Katarina .
TUSCH und herzlichen Glückwunsch, meine Liebe! Damit das Überraschungspäckchen auch Deinem Geschmack entspricht, kannst Du mir den ausgefüllten Fragebogen (Navigationsleiste) per Kontaktformular zusenden. Und Deine Anschrift brauche ich natürlich auch
Und Euch anderen danke ich ganz herzlich für das Interesse! Nicht traurig sein. Vielleicht klappt's beim nächsten Mal? ...denn schenken ist schön!
|
|
DANKE...
Guten Morgen, Ihr Lieben!
Dass die Vielzahl Eurer Kommentare mich geradezu sprachlos gemacht hat, schrieb ich ja bereits... Und damit mein DANKESCHÖN nicht so trocken und nur als geschriebenes Wort daherkommt, verlose ich unter allen Kommentatorinnen ein Überraschungspäckchen.
Näheres folgt bald
Eine schöne Woche wünsche ich Euch und nochmals ganz herzlichen Dank!
|
|
Fertig...
...ist mein Strickmantel aus selbst gefärbter und gesponnener Milchschaf-Lammwolle und wurde heute zum Fototermin mit auf den vom Arzt verordneten Waldspaziergang genommen. (Dabei ist er alles andere, als "waldtauglich"... Ich brauchte wohl eine Viertelstunde, um die Vorjahreskletten wieder abzuzupfen. Außerdem hält er sich an jedem Ast und jedem kleinen Dorn fest.) Obwohl ich mir farblich passende KnitPro-Knöpfe besorgte und Nina mir als Alternative selbst gefertigte Knöpfe aus Essigbaum zur Verfügung stellte, werde ich ihn wohl nur mit einer Häkelbrosche unterhalb der Brust verschließen, die erst noch angefertigt werden muss. (Nicht die Brust, die Brosche natürlich Danke für den Hinweis und den Lachanfall, liebe @wolltrunkene Birgit!) Meistens werde ich ihn jedoch offen tragen, denn ich mag es, wenn es schwingt und flattert.
Material: Milchschaf-Lammwolle
Färbung: "Eintopffärbung" mit Colortex
Spinnrad: Singlegarn auf dem Moswolt
Gewicht: 440 Gramm
Nadelstärke: 3,5
Modell: Eigenentwurf
|
|
Eigentlich...
...wollte ich aus der im Farbverlauf gefärbten und gesponnenen Wolle ein Kapuzenkurzcape stricken. Da ich auf eine Maschenprobe verzichtet hatte, wurde die Kapuze zu groß. Also habe ich geribbelt und neu angeschlagen. Aus der Wolle wurde ein Schal, aus dem Schal ein Shrug, aus dem Shrug eine Shrugjacke, aus der Jacke ein Mantel...
Hier gibt's schon mal ein Detail zum Angucken:
Drückt mir die Daumen, dass die Wolle für die geplante Abschlussbordüre reicht, die aus fünf Querrippen bestehen soll! Zwei sind nämlich erst fertig und das Knäuelchen ist jetzt schon ziemlich winzig...
|
|
[eine Seite weiter]
s |